travailPLUS
travailPLUS
Einer Arbeit nachzugehen, verleiht Würde und ermöglicht Teilhabe an der Gesellschaft.
Ziel von travailPLUS ist es, wirtschaftliche und soziale Ausgrenzung zu verhindern.
Als Brückenbauer zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden unterstützt travailPLUS Personen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt.
Die Stiftung Heilsarmee Schweiz ist die Trägerschaft von travailPLUS.
Angebote
Die Angebote von travailPLUS richten sich an Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt. Jede Person hat eine individuelle Lebensgeschichte. Entsprechend unterschiedlich ist auch der Hintergrund, weshalb jemand nicht in einem Arbeitsprozess ist. Wir sind offen für diese Individualität.
Unseren Flyer finden Sie hier.





Arbeitstraining
Aneignung von Grundarbeitsfähigkeiten
Programminhalt
Im Arbeitstraining lernen Teilnehmende die allgemeinen Anforderungen der Arbeitswelt kennen und eignen sich Grundarbeitsfähigkeiten und weitere Schlüsselkompetenzen an.
Dauer
1 – 6 Monate (Verlängerung möglich)
Kosten pro Monat
CHF 1’300.-
Potentialabklärung
Ermittlung der Leistungsfähigkeit
Programminhalt
In der Potentialabklärung erarbeiten Teilnehmende ein berufliches Profil, ermitteln die Leistungsfähigkeit und gewinnen Perspektiven für die Einsetzbarkeit im Arbeitsmarkt. Durch die Jobakquise erfolgt im Anschluss idealerweise der Eintritt in eine langfristige Anstellung.
Dauer
1 – 6 Monate (Verlängerung möglich)
Kosten pro Monat
CHF 1’700.-
Brückenangebot
Aufrechterhaltung der Tages- und Arbeitsstruktur
Programminhalt
Im Brückenangebot erhalten Teilnehmende vorhandene und neu erworbene Fähigkeiten aufrecht und setzen die Tages- und Arbeitsstruktur fort, bis sich eine passende Anschlusslösung findet.
Dauer
solange Bedarf
Kosten pro Monat
CHF 800.- unabhängig vom Arbeitspensum
Boxenstopp
Supported Employment
Programminhalt
Beim Boxenstopp streben wir eine langfristige Anstellung an. Durch Betreuung steigern wir die Arbeitszufriedenheit, verhindern Kündigungen und steigern so die Arbeitsleistung.
Dauer
solange Bedarf
Kosten pro Monat
CHF 800.- unabhängig vom Arbeitspensum
Coaching
Individuelle Begleitung
Coachinginhalt
Im Coaching erhalten Menschen individuelle, situative und zielorientierte Begleitung, beispielsweise in der Bewerbungsunterstützung, bei der Arbeitssuche oder in anderen arbeitsrelevanten Themen.
Dauer
solange Bedarf
Stundenansatz
CHF 150.-
Arbeitsweise
Mit einer ganzheitlichen und ressourcenorientierten Sichtweise suchen wir zusammen mit der betroffenen Person und den Beteiligten nach passenden Lösungen. Wir gehen mit jeder Person einen individuellen Weg, orientiert an ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit Arbeitgeber und anderen involvierten Stellen und Personen wirkt dabei unterstützend. Alle Angebote und Massnahmen dienen dazu, die Vermittelbarkeit zu entwickeln und ein langfristiges Arbeitsverhältnis zu erreichen. Die teilnehmende Person gestaltet in der für sie höchstmöglichen Selbstbestimmung die Zusammenarbeit aktiv mit.
Unsere Arbeitsweise orientiert sich nach dem ganzheitlicher Ansatz der Heilsarmee.
Anmeldung
Hier finden Sie Unterlagen und Informationen zur Anmeldung.



Arbeitnehmende
Anmeldung
Suchen Sie Anschluss im Arbeitsmarkt und nehmen dabei gerne Unterstützung in Anspruch?
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Perspektiven.
Wir gehen mit Ihnen einen individuellen Weg, der Ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entspricht und Ihrer Mitgestaltung Raum gibt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich unverbindlich an.
Zuweisende Stellen
Kostengutsprache und Anmeldung
Zusammenarbeit
In der ganzen Schweiz bestehen Zusammenarbeiten mit zuweisenden Stellen:
- Sozialdienste
- Asylsozialhilfestellen
- KESB
- IV (Vereinbarung Preis im Einzelfall)
- Versicherungen
Leistungen
travailPLUS bietet folgende Leistungen innerhalb der Angebote an:
- Erstabklärung, Zwischen- und Schlussberichte sowie arbeitsagogische Begleitung durch Fachpersonen.
- Vorstellungsgespräche, Schnuppertage und Begleitung am Arbeitsplatz durch Mitarbeitende am Einsatzort im ersten Arbeitsmarkt
Kostengutsprache
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder melden Sie Ihre Klienten direkt bei uns mittels Kostengutsprache an.
Arbeitgebende
Anforderungsprofil für Arbeitnehmende
Sind Sie im ersten Arbeitsmarkt tätig und bereit Menschen mit erschwerter Ausgangslage eine Chance im Arbeitsmarkt zu bieten?
travailPLUS unterstützt nicht nur Personen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt, sondern begleitet auch Arbeitgebende, die bereit sind eine Chance im Arbeitsmarkt zu bieten. Einer Arbeit nachzugehen, verleiht Würde und ermöglicht Teilhabe an der Gesellschaft.
Wir arbeiten in der ganzen Schweiz mit Arbeitgebenden aus der Privatwirtschaft, aus dem öffentlichen Bereich und auch mit Institutionen der Heilsarmee zusammen. travailPLUS bietet sich als Partner an, der die Bedürfnisse der Arbeitgebenden kennt und sie unterstützt.
Zusammenarbeit
Übernehmen Sie gemeinsam mit uns Verantwortung für Menschen, die einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Ihr Unternehmen kann Menschen eine Perspektive geben.
Eine Zusammenarbeit mit travailPLUS bedeutet für Sie:
- Investition in die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft.
- zusätzliche Arbeitskräfte mit wertvollen Ressourcen.
- verantwortungsvolles und imagewirksames soziales Engagement.
travailPLUS bietet Ihnen:
- professionelle Unterstützung eines Job Coaches, vom Erstgespräch bis zur langfristigen Anstellung.
- Schulung und Begleitung Ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit Personen mit Leistungseinschränkungen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir individuelle Lösungen.
Und ich sah wieder Licht am Ende des Tunnels
Seit mehr als zehn Jahren kämpft Herr S. gegen die Depression. Kein Lebensmut. Einsamkeit. Frustration. Keine Arbeit – kein Wert?
Tagesstruktur ist das erste Ziel für Herr S. gewesen. Raus aus dem Haus, einen Rhythmus im Alltag erhalten. In Form eines Arbeitstrainings startet Herr S. ein Programm bei travailPLUS. Sein Einsatzort ist ein Betrieb im ersten Arbeitsmarkt. Die Mitarbeitenden tun ihm gut, sie geben ihm ein natürliches Umfeld. Am Arbeitsplatz hat er eine Bezugsperson und seitens travailPLUS wird er von einem Job Coach begleitet.
Der grösste Wunsch von Herrn S. ist es wieder stabil zu werden, damit er einer Aufgabe im Arbeitsmarkt nachgehen kann. Die Programmziele werden individuell an den Teilnehmenden angepasst, mit dem Ziel den Menschen zu fördern und ihm Hoffnung für die Zukunft zu geben.